.... In ARBEIT ....
Wie alles begann....

Club-Gründer und 1. Obmann
Franz Wieser, Fernmeldetechniker
aus Pfarrkirchen
Am 10. Jänner 1991 treffen sich 10 Computer-Anwender
Franz Wieser, Ing. Wolfgang Wundsam, Karl Öllinger, Josef Blahowetz, Ing. Laszlo Agoston, Manfred Ecker, Jürgen Enöckl, Hermann Hutgrabner, Reinhard Irnberger und Gerald Pöchinger
in der Schloßtaverne Feyregg, in Pfarrkirchen bei Bad Hall und überlegen die Gründung eines Computerclubs.
In der Folge wird bei der zuständigen Behörde ein Statutenentwurf eingereicht und auch genehmigt.
Am 7. März 1991 erfolgt dann die Gründungsversammlung.
Es werden 6 Vorstandsmitglieder und 2 Rechnungsprüfer gewählt:
Vorstand:
Obmann: Franz Wieser
Obmann-Stv.: Ing. Wolfgang Wundsam
Schriftführer: Manfred Ecker
Schriftführer-Stv.: Jürgen Enöckl
Kassier: Karl Öllinger
Kassier-Stv.: Franz Wieser
Rechnungsprüfer: Hermann Hutgrabner und Reinhard Irnberger


Erste Beschlüsse:
Mitgliedsbeitrag wird auf 100,- ATS festgelegt.
Einrichtung einer Clubbibliothek.
Der Verein ist von Anfang an sehr aktiv, trifft sich jeden zweiten Donnerstag und bereits bei der offenen Vorstandssitzung am 19. 9. 1991 gibt es einen Kassastand von über 5000,- ATS und die ersten Luftschlösser werden gebaut: Anschaffung eines eigenen Club-PCs – 386SX ca. 20.000,- , eines kleinen Netzwerkes, Videodigitalisierer, Sprachdigitalisierer, …um in die Nähe dieser Wünsche zu kommen wird die Erhöhung des Mitgliedsbeitragen auf 200,- ATS beschlossen.
Weitere Themen: Ein eigener Clubraum, die Bibliothek, Clubzeitung, Sponsoren, BTX-Treffen…
Eine bis heute gültige Entscheidung wird getroffen, die Familienmitgliedschaft – eine Person wird Mitglied, zahlt den Clubbeitrag und Gatte/Gattin und Kinder sind beitragsfrei.
Messefahrten werden geplant und später auch durchgeführt – IFABO, PC-EXPO, CEBIT,…
Es gibt bald auch die Clubzeitung, einige A4-Seiten, die Franz Wieser bereits mit dem Privat-PC produziert und an alle Mitglieder verteilt.
test111
test1234rrrreee

test3